Hersteller & Lieferant von Custom Construction Machinery Teil Castings mit 17 Jahren Fachwissen.
Ein vernünftiges Design der Schaufelzähne kann als „Geheimwaffe“ zur Verbesserung der Arbeitseffizienz bezeichnet werden. Es deckt viele wichtige Aspekte ab und jedes Detail spielt eine entscheidende Rolle für die tatsächliche Leistung der Löffelzähne.
1. Klingenform: Das Spiel zwischen Effizienz und Haltbarkeit
Die Blattform des Löffelzahns wirkt sich direkt auf die Aushubleistung und Haltbarkeit aus. Beim Ausheben weicher Materialien wie normaler Erde und weichem Ton bieten scharfe und dünne Klingen erhebliche Vorteile. Es kann leicht wie ein Dolch eindringen, wodurch der Aushubwiderstand erheblich verringert wird und der Aushubvorgang schnell und effizient wird. Beispielsweise können mit derartigen Schaufelzähnen ausgestattete Bagger beim Ausheben von Fundamenten auf städtischen Baustellen weichen Verfüllboden schnell ausheben und laden, wodurch die Bauzeit verkürzt wird. Bei hartem Gestein, gefrorenen Erdblöcken usw. sind dünne Klingen jedoch nicht dick genug und können bei häufigem Kontakt leicht verschleißen oder sogar brechen, was zu einer schlechten Haltbarkeit führt.
Breite und dicke Klingen eignen sich zum Ausheben harter Materialien. Im Bergbau ist das Gestein hart und die breite und dicke Klinge kann mit ihrer dicken Struktur den enormen Druck des harten Gesteins effektiv zerstreuen. Auch bei längerem Reiben und Zusammenstoßen bleibt die Integrität erhalten, die Verschleißrate ist viel geringer als bei dünnen Klingen und die Verschleißfestigkeit ist ausgezeichnet.
2. Verbindungsmethode: Auswahl der Anpassungsbedürfnisse
Die Verbindungsmethode zwischen Löffelzähnen und Löffel dient der einfachen Wartung der Ausrüstung und der Betriebsstabilität. Zu den üblichen Verbindungsarten zählen Bolzenverbindungen und Stiftverbindungen.
Die Schraubverbindung lässt sich leicht lösen.
Schaufelzähne werden als Verschleißteile häufig ausgetauscht. Das Wartungspersonal kann die Schrauben mit einfachen Werkzeugen schnell lösen und den Austausch abschließen, wodurch Wartungszeit und Arbeitskosten gespart werden. Es eignet sich für Einsatzbereiche mit stabiler Arbeitsumgebung und häufigem Austausch der Schaufelzähne, beispielsweise bei kleinen Baggern für den städtischen Straßenbau. Bei hochintensiven Aufprallvorgängen können sich Schrauben jedoch leicht lösen, was die Stabilität der Verbindung beeinträchtigt.
Die Stiftverbindung ist stark und kann größeren Aufprallkräften standhalten.
In Arbeitsumgebungen mit hoher Intensität, wie sie beispielsweise bei großen Bergbau- und Wasserschutzprojekten vorkommen, kann dadurch sichergestellt werden, dass die Schaufelzähne auch bei extremer Belastung noch eng mit der Schaufel verbunden bleiben. Allerdings ist die Demontage relativ kompliziert und erfordert professionelle Werkzeuge und Bedienkenntnisse, was die Wartung erschwert. Daher ist es notwendig, die Auswahl entsprechend der tatsächlichen Arbeitsintensität und dem Wartungsbedarf vorzunehmen. Wenn die Arbeitsintensität hoch und die Verbindung stabil ist, wählen Sie eine Stiftverbindung. Wenn Sie Wert auf eine bequeme tägliche Wartung legen, wählen Sie eine Bolzenverbindung.
Westseite des National Highway 206, Liuguanzhuang Stadt, Ju County, Rizhao City, Provinz Shandong, China