Hersteller & Lieferant von Custom Construction Machinery Teil Castings mit 17 Jahren Fachwissen.
1. Die Kernaufgabe von Schaufelzähnen besteht darin, extremen Bergbaubedingungen standzuhalten.
Die brutalen Bedingungen im Bergbau stellen weit höhere Anforderungen an die Schaufelzähne als unter normalen Arbeitsbedingungen. Die plötzliche Einwirkung von hartem Gestein, der kontinuierliche Verschleiß durch Erzreibung und die Korrosion durch staubige Umgebungen stellen Schaufelzähne auf die Probe. Hochwertige Schaufelzähne halten diesen Herausforderungen mit unerschütterlicher Stärke stand:
Schlagfestigkeit: Keine Rissbildung durch harten Felseinschlag
Im Bergbau sind Bagger täglich Hunderten oder sogar Tausenden von Schlägen auf hartes Gestein ausgesetzt. Herkömmliche Schaufelzähne halten diesen Belastungen oft nicht stand – entweder brechen die Zahnspitzen oder der Zahnkörper verformt sich, wodurch die Schaufel beschädigt wird und der Betrieb unterbrochen wird. Diese speziell für den Bergbau entwickelten, hartgesteinsbeständigen Schaufelzähne sind dreifach mit „Manganstahl + Titan + Seltenerd-Vanadium“ verstärkt. Sie werden bei 1300 °C abgeschreckt und anschließend viermal bei niedriger Temperatur angelassen. Dadurch erreichen sie eine Oberflächenhärte von HRC63-65 und eine um über 50 % höhere Schlagfestigkeit als herkömmliche Schaufelzähne. Ein Tagebau in Shanxi berichtete: „Beim Graben von 150 MPa starkem Granit brachen herkömmliche Schaufelzähne früher nach 20 Tagen. Dieses Modell kann jetzt 40 Tage lang normal betrieben werden, wodurch die Schaufelwartung von dreimal pro Monat auf einmal reduziert wird.“
Verschleißfest: Kein „Zahnverlust“ durch Reibung mit dem Erz
Wenn Lader Erz transportieren, ist die ständige Reibung zwischen Schaufelzähnen und Erz ein erheblicher Verschleißfaktor. Herkömmliche Schaufelzähne verschleißen oft schnell und müssen nach 30 Tagen ausgetauscht werden. Häufige Ausfallzeiten für den Zahnwechsel führen zu erheblichen Verlusten für die Mine. Diese minenspezifischen, verschleißfesten Schaufelzähne mit einer 30 mm verdickten Zahnwurzel und einer 80 μm dicken Wolframkarbidbeschichtung auf der Zahnoberfläche verbessern die Verschleißfestigkeit um 40 % und reduzieren die Konkavität der Zahnoberfläche um 70 %. Daten aus einer Eisenmine in der Inneren Mongolei zeigen, dass sich der Austauschzyklus für Laderschaufelzähne nach dem Einsatz verschleißfester Schaufelzähne von 30 auf 45 Tage verlängert hat. Dies führt zu zwei Ausfallzeiten weniger pro Monat und einer zusätzlichen Transportkapazität von 1.200 Tonnen Erz.
Korrosionsbeständigkeit: Rostfrei bei Staub und Feuchtigkeit
Die hohe Staub- und Feuchtigkeitsbelastung in Bergwerken kann dazu führen, dass Schaufelzähne rosten und korrodieren, was ihre Lebensdauer verkürzt. Hochwertige Schaufelzähne für den Bergbau erhalten eine zweischichtige Korrosionsschutzbehandlung und halten Salzsprühtests über 1.000 Stunden stand. Selbst in regnerischen Bergwerken im Süden oder in Untertagebergwerken zeigen sie sechs Monate lang keinen sichtbaren Rost. Der Leiter eines Untertagebergwerks in Anhui sagte: „Meine normalen Schaufelzähne rosteten schon nach drei Monaten und waren unbrauchbar. Jetzt, nach sechs Monaten Einsatz, sind diese Zähne immer noch intakt, sodass sie zum Rostschutz nicht mehr häufig nachgeschweißt werden müssen.“
Zweitens: Zusammenarbeit mehrerer Geräte für effizientere Bergbaubetriebe
Im Bergbau werden Bagger und Lader häufig koordiniert eingesetzt. Eine schlechte Kompatibilität der Schaufelzähne kann nicht nur zu Konflikten beim Zahnwechsel führen, sondern auch den Arbeitsablauf stören. Spezielle Schaufelzähne für den Bergbau werden speziell für unterschiedliche Geräteeigenschaften entwickelt und erzielen so einen Synergieeffekt:
Baggerspezifische Schaufelzähne: Starkes Eindringen, weniger mühsamer Felsabbau
Die Hauptanforderungen an Bergbaubagger sind tiefes Graben und effektiver Gesteinsabbau. Daher verfügen spezielle Schaufelzähne über eine scharfe Zahnspitze (55°-Winkel), um das Eindringen in hartes Gestein zu verbessern. Rippen am Zahnkörper verhindern Verformungen beim Aushub. Nach dem Einsatz dieser Zähne an drei 45-Tonnen-Baggern in einem Bergwerk in Shandong konnte die Grabzeit pro Schaufel beim Abbau von hartem Gestein von 40 Sekunden auf 30 Sekunden reduziert und das durchschnittliche tägliche Aushubvolumen um 25 % gesteigert werden.
Laderspezifische Schaufelzähne: Hohe Tragfähigkeit, kein Verschütten
Die wichtigsten Anforderungen an Lader sind hohe Ladekapazität und stabiler Transport. Spezielle Schaufelzähne verfügen über eine breite Zahnfläche (15 % breiter als Standardschaufelzähne), um die Erztragfläche zu vergrößern. Der Abstand zwischen den Zähnen ist optimiert, um Erzverluste beim Transport zu reduzieren. Nach dem Einsatz von vier 60-Tonnen-Ladern in einer Mine in Henan sank die Erzverlustrate pro LKW-Ladung von 10 % auf 3 %, wodurch fünf tägliche Nachschubfahrten entfallen und 120 Liter Kraftstoff gespart werden konnten.
Koordinierte Wartung: Standardisierte Zyklen reduzieren Ausfallzeiten
Professionelle Hersteller von Schaufelzähnen erstellen zudem individuelle Zahnwechselpläne für Bergwerke, beispielsweise alle 40 Tage für Baggerzähne und alle 30 Tage für Laderzähne. Sie beauftragen außerdem Mitarbeiter, die monatlich vor Ort Verschleißprüfungen durchführen. Ein Beschichtungstester misst die Korrosionsdicke der Baggerzähne, ein Tiefenmesser den Grad der Konkavität der Laderzähne. Dies gewährleistet einen konsistenten Zahnwechselplan und vermeidet Wartezeiten. Nach der Implementierung in einem Bergwerk in Shanxi konnte die monatliche Ausfallzeit für den Zahnwechsel von 8 auf 3 Stunden reduziert werden, was zu einer Steigerung der Erzproduktion um 5.000 Tonnen führte.
Im Bergbau sind die Schaufelzähne zwar klein, beeinflussen aber die Effizienz und die Kosten des Bergbaus maßgeblich. Die Wahl eines professionellen, schlagfesten, verschleißfesten und anpassungsfähigen Schaufelzahns reduziert nicht nur den Verschleiß der Ausrüstung, sondern sorgt auch für eine kontinuierliche Leistung des „Stahlgiganten“ und gewährleistet so hohe Produktivität und Effizienz im Bergbau.
Als professioneller Hersteller liefert Yuezhong nicht nur Schaufelzähne und Zubehör nach internationalen Standards, sondern bietet auch Installationsberatung vor Ort und Wartungsschulungen an, um das Risiko von Geräteausfällen zu minimieren. Sollten Sie Probleme mit Ihren Schaufelzähnen haben oder maßgeschneiderte Schaufelzähne für unterschiedliche Betriebsbedingungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Yuezhong. Wir unterstützen Ihr Projekt mit unserer Expertise.
Westseite des National Highway 206, Liuguanzhuang Stadt, Ju County, Rizhao City, Provinz Shandong, China